Flexart/ Diskussionsveranstaltung und
Publikationspräsentation
Donnerstag 14. Juni 2007, Beginn: 19:00

Depot, Breitegasse 3, A-1070 Wien
Tel: +43 1 522 76 13, www.depot.at
Podium:
Eva Blimlinger, Historikerin, Universität für angewandte Kunst,
Beat Weber, Ökonom, (MALMOE) und
Andre Zogholy (Kunstuniversität Linz).
Moderation:
Charlotte Martinz-Turek, freie Kulturwissenschafterin und Kunst- und Kulturvermittlerin, trafo.K
Das Forschungsprojekt Flexible@Art beschäftigt sich seit 2005 mit Prekarisierungs- und Flexibilisierungstendenzen im kulturellen, künstlerischen Sektor und darüber hinaus.
Schlagwörter wie Creative Industries, Ich-AGs und Kulturmanagement- (Lehrgänge) verweisen in diesen Diskursen auf ein scheinbar unendliches Wachstumspotenzial und flexible Lösungsmöglichkeiten. Die Realität sieht jedoch oftmals anders aus, so sind Beschäftigungsverhältnisse am Rande des oder unter dem Existenzminimum, permanentes Job-Hopping von einem Projekt zum nächsten, Steh- und Wartezeiten ohne Anspruch aufArbeitslosengeld, aber auch ehrenamtlich verrichtete Arbeit die Lebens- und Arbeitsrealität in diesem Feld. Flexibilisierung und Prekarisierung sind beides Schlagwörter, welche für verschiedenste gesellschaftliche Veränderungen herangezogen werden.
Die Frage, wie sich Flexibilisierung und Prekarisierung auf die Arbeitsverhältnisse von KünstlerInnen und KulturarbeiterInnen auswirkt, wird in Bezug auf die Neuerscheinung der Publikation „flexart - flexible@art“, die in diesem Rahmen auch vorgestellt wird, diskutiert.
Zur Publikation
Die Publikation ist das Ergebnis einer transdisziplinären, kollaborativen
Textproduktion.
Die ProjektpartnerInnen arbeiteten in einer WIKI-Web-Plattform an Text und Visualisierung.