Flexible@Art Abschlussveranstaltung

20. September 2007 / 16:00 Uhr, Ort: quitch.

16:00 - 17:30

Input und Diskussion mit Gerald Raunig zu Prekarisierung, Transversalität und Transdisziplinarität.
Moderation: Andre Zogholy

ab 18:00

Büfett, Videoscreenings und -analysen

anschließend Diskussion zu den Themenfeldern: Medien, Prekarisierung und Transdisziplinarität

Abschluss: dj set von washer www.washermusicstuff.net

GERALD RAUNIG:
Philosoph und Kunsttheoretiker, lebt in Wien; arbeitet am eipcp (European Institute for Progressive Cultural Policies); Universitätsdozent am Institut für Philosophie der Universität Klagenfurt/A; (Mit-)Herausgeber der Buchreihen "republicart. Kunst und Öffentlichkeit" und "es kommt darauf an. Texte zur Theorie der politischen Praxis" im Wiener Verlag Turia+Kant; Redaktionsmitglied des multilingualen Webjournals transversal transversal.eipcp.net und der Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik Kulturrisse (www.igkultur.at/kulturrisse); zahlreiche Vorträge und Publikationen in den Bereichen zeitgenössischer Philosophie, Kunsttheorie, politischer Ästhetik und Kulturpolitik.
Neueste Buchveröffentlichungen: Kunst und Revolution. Künstlerischer Aktivismus im langen 20. Jahrhundert, Wien: Turia+Kant 2005 / Art and Revolution. Transversal Activism, Monsters, and Machines, Los Angeles: Semiotext(e) 2007, im Erscheinen; PUBLICUM. Theorien der Öffentlichkeit, Wien: Turia+Kant 2005 (hg. gemeinsam mit Ulf Wuggenig); Kritik der Kreativität, Wien: Turia+Kant 2007 (hg. gemeinsam mit Ulf Wuggenig).
// Employability Employability
(Beschäftigungsfähigkeit, Arbeitsfähigkeit, Kompetenzkapital) (Wikipedia 2006, http:// de.wikipedia.org/wiki/Employability) ist einer der vier zentralen Begriffe der beschäftigungspolitischen Leitlinien der Europäischen Union, die in den so genannten Amsterdamer Verträgen 1997 erstmals formuliert wurden und dann im Dezember 1998 für 1999 beim Wiener EU-Gipfel verabschiedet wurden. Neben Employability sind es Entrepreneurship (Entwicklung des unternehmerischen Denken und Handelns), Adaptability (Anpassungsfähigkeit, Wandlungsfähigkeit) und Equal Opportunities (Chancengleichheit, Gleichstellung, in diesem Zusammenhang gemeint speziell zwischen den Geschlechtern), die die Mitgliedstaaten zur Herbeiführung eines hohen Beschäftigungsniveau verpfl ichten sollen.

Mit Employability ist zunächst jenes Potenzial bezeichnet, über das Frauen und Männer verfügen müssen um überhaupt am derzeitigen Arbeitsmarkt Chancen zu haben. Zur Employability gehört zwar als Basis der erlernte Beruf, wobei hier zertifi zierte Ausbildungen einen besonderen Stellenwert einnehmen, aber beschäftigungsfähig wird erst, wer über knowledge und skills in den verschiedensten Bereichen verfügt. Die Absicht ist der Rückverweis auf das Individuum, das nunmehr verantwortlich gemacht wird für Ausbildung, Weiterbildung, Kompetenzerwerb, soziale Integrität usw. Im Bereich des Kunst- und Kulturfeldes ist vor allem die Verbindung zu Entrepreneurship gegeben, wie sich an den zahlreichen Initiativen der letzten Jahren etwa im Bereich Design hin zu einer Verunternehmerisierung zu Entrepreneurship zeigt. Nicht zuletzt schlägt sich diese Tendenz in der Begrifflichkeit Creative Industries nieder. Überdies wurden jene, die im Kunst- und Kulturfeld arbeiten, wie Marion von Osten es nennt, zu Role-Models wirtschaftlicher Privatisierung und einer Ökonomisierung des Sozialen stilisiert. (vgl. McRobbie, von Osten 2004) Ausgehend davon wird versucht, in den neuen Curricula der Universitäten (Bologna-Prozess) und hier auch der künstlerischen Studienrichtungen all das zu implementieren, was zur Employability dazugehören soll, vor allem das, was Fähigkeiten zum selbständigen Unternehmertum einschließt, um damit auch den Bereich Entrepreneurship abdecken zu können.

GLOSSAR
// Arbeit auf Abruf
// Atypische Beschäftigungsformen
// Befristete Arbeitsverhältnisse
// Employability Employability
// Flexibilisierung
// Gender
// Geringfügige Beschäftigung
// Gouvernementalität
// Immaterielle Arbeit
// Leiharbeit
// Normalarbeitsverhältnis
// Prekariat
// Prekarisierung
// Projekt
// San Precario
// Scheinselbständige Erwerbsarbeit
// Teilzeitbeschäftigung
// Telearbeit
// Transdisziplinarität
flexible@art Logo kunst universität Logo